Du weisst nicht, wo Du hin sollst, um ungestört auf die nächste Prüfung zu büffeln? Wo findest Du ungestörte Ruhe? Wo kannst Du aller Zivilisation entfliehen? Geh' zur Lufthütte!
Hier kannst Du klettern, wandern, Edelweiss bestaunen, Ski fahren, Snöben, Höhlen begehen oder Dich einfach nur vom Alltagsstress erholen.
Die aktuelle Hüttenbelegung kann unter folgendem Link eingesehen werden: Hüttenreservationen
Für Reservationen, Auskünfte und den Schlüsselcode ist Stefan Gatzsch zuständig:
Die Übernachtungstaxe beträgt:
Einzahlungsschein liegen in der Hütte auf. Kontoinformation:
Achtung: Das Restaurant Stausee in Innerthal hat geschlossen. Der Schlüssel befindet sich neu in einem Schlüsseltresor in der Lufthütte. Der Code für den Schlüsseltresor wird von Stefan Gatzsch nach Bekanntgabe der definitiven Durchführung kommuniziert.
Am Mutteristock haben JO'ler einige recht schöne Seillängen eingerichtet. Etwas weiter ist der Zustieg zur Südwand des Ochsenkopfes. Dort finden sich 4 Routen in den Schwierigkeitsgraden 5-, A0 bis 7-. Vergleiche dazu den Kletterführer (PDF-File).
Die lohnendsten Ziele sind der Mutteristock und der Redertenstock. Am Mutteri sind einige Variantenabfahrten (N-Seite,...) möglich. Aber aufgepasst:
Beachte die Lawinengefahr!
Beim Redertenstock ist für viele am Grat das Ziel erreicht. Der Gipfel selbst ist im Winter eine kurze alpinistische Herausforderung! Seilsicherung ist jedoch angebracht.
Neben diesen beiden Gipfeln, auf die nur gerade 5 Minuten nach dem Schneefall keine ausgetretene Spur führt, bietet der Lachenstock einen einsamen Genuss an.
Die schönste Tour ist bestimmt die Wanderung auf den Ochsenkopf. Sie ist zwar weit und verlangt am Schluss noch leichte Kletterei. Doch die riesigen Karrenfelder, der Tiefblick auf den Klöntalersee und die Aussicht auf den vor der Nase liegenden Glärnisch sind einzigartig! Zudem kommt der Blumenliebhaber voll auf seine Rechnung.
Die Auswahl an Höhlen ist gross. Am einfachsten erreichbar ist bestimmt die Lufthöhle, beginnt sie doch im Keller des Hüttlis selbst. Im September 1998 sind die Haken an den Abseilstellen erneuert worden. Daneben sind auch die Schwalbenkopfhöhle, die Lachenstockhöhle und die Bruchwaldhöhle interessante Ziele. Zudem werden immer wieder neue Löcher gefunden. Die Erforschung ist noch lange nicht beendet! Es wird immer noch eine Vebindung zum Hölloch gesucht! Wer findet sie?
Wann kommst Du ins Wägital?