Datum | Fr 5. Sept. bis Sa 6. Sept. 2025 | |
Gruppe | Sektion,Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T3 | |
Reiseroute | Zürich HB (ab 7.32) - Bern - Kandersteg, Talstat. Sunnbüel (an 9.54), Seilbahn zum Sunnbüel | |
Unterkunft / Verpflegung | Lämmerenhütte mit HP, Rest aus Rucksack | |
Kosten | CHF 20.- TL-Spesen; plus Übernachtung Hütte, ÖV-Kosten, Seilbahn | |
Route / Details | Fr: Bergstation Sunnbüel-Bahn - Berghotel Schwarenbach - Daubensee - Lämmerenhütte + 750m, - 150m ca. 4.5 h plus Pausen
Sa: Lämmerenhütte - Lämmerenboden - Gemmipass - Leukerbad - 1150m, ca. 3 h plus Pausen | |
Zusatzinfo | Wir durchwandern die SAC-Kunstausstellung 'Passage' auf dem Gebiet des Gemmipasses. Wir starten bei der Bergstation der Sunnbüel-Bahn in das schöne Hochtal hinein und passieren 13 Kunstinstallationen. Sie beschäftigen sich auf kreative Weise mit der umliegenden Natur, dem Tourismus und der historischen Bedeutung des Gemmipasses als Alpenübergang und wollen durch sinnliches Erlebnis zum Nachdenken anregen.
Vorbei am Daubensee erreichen wir die Lämmerenhütte, wo wir übernachten. Am zweiten Tag gelangen wir über den Lämmerenboden zum Gemmipass und steigen über den spektakulären Gemmiweg nach Leukerbad ab. https://gemmi-passage.ch | |
Ausrüstung | gemäss Ausrüstungsliste auf Homepage, Hüttenschlafsack, Stirnlampe | |
Durchführungskontakt | per Mail bis 3.9.2025 | |
Anmeldung | Online von Di 24. Jun. 2025 bis Mo 1. Sept. 2025 | |
anmelden drucken |